SKS - Sportküstenschifferschein
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein amtlicher aber freiwilliger Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und Segelantrieb in Küstengewässern (alle Meere im Abstand von 12 Seemeilen von der Küste). Der Sportküstenschifferschein baut auf dem Wissen des Sportbootführerschein See und Binnen auf.
Der Besitz des Sportbootführerschein See ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
Der Ausbildungsinhalt und somit auch das geforderte Wissen in der Prüfung ist deutlich umfangreicher als beim
Sportbootführerschein See. Die theoretische Prüfung ist in zwei Teile gegliedert. Zum einen müssen Sie eine Auswahl von 30 Fragen aus dem amtlichen Fragenkatalog beantworten (kein multiple Choice), zum anderen haben Sie eine umfangreiche Kartenaufgabe im Fach Navigation zu lösen. Für beide Prüfungsteile haben Sie jeweils 90 Minuten Zeit.
- Mindestalter 16 Jahre
- 300 sm Praxiserfahrung auf einer see-gehenden Yacht in verantwortlicher Position (muss bei der praktischen Prüfung nachgewiesen werden)
- Besitz des SBF See
- Ausreichende Kenntnisse im Schifffahrtsrecht, KVR, SeeSchStrO, Wetterkunde, Seemannschaft
- Ausreichende Kenntnisse der terrestrischen Navigation inkl. Gezeiten- und Stromberechnung
Nächster Kursbeginn: 12.09.2023
Im Theoriekurs lernen Sie u. a. Inhalte aus den Bereichen:
- Schifffahrtsrecht (KVR)
- umfangreiche Seemannschaft
- sichere Schiffsführung
- umfangreiche Wetterkunde
- Navigation Theorie
Die Navigation ist erheblich umfangreicher. Zusätzlich zum Wissen des SBF See werden im Fach Navigation folgende Punkte abgefragt:
- ausführliche Tidenberechnung
- Kursbeschickung unter Einfluss von Strom- und Windversatz
- Zeichnen von Stromdreiecken
- Peilung und Standortbestimmung mit dem Radargerät
Wir bieten Ihnen eine solide und gewissenhafte Ausbildung damit Sie sicher durch die Prüfung kommen.
Theoriekurs 269,00 EUR