SKS-Praxisausbildung
Auf unseren SKS-Törns bereiten wir Sie auf die umfangreiche Prüfung vor. Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Ausbildung auf unserer Hallberg Rassy 38. Unser Ausbildungsrevier ist bei diesen Törns die Ostsee. Hier ist gewährleistet, dass man sämtliche nautischen Voraussetzungen findet, um die gelernte Theorie in der Praxis anzuwenden.
Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie alle Positionen an Bord die erforderlich sind um eine Yacht sicher zu führen:
- Richtige Sicherheitseinweisung der Crew
- Ausführliche Törnplanung
- Wetterkunde in Theorie und Praxis
- Angewandte Leinenarbeit
- Richtiger Segeltrimm
- Segelreffen in der Praxis
- Durchführung verschiedener Rettungsmöglichkeiten (Mann über Bord)
- Ausbildung im Umgang mit der Bordtechnik (Fehlersuche)
- Anwendung der terrestrischen Navigation (Standortbestimmung mit Hilfe verschiedener Peilverfahren)
- Anwendung der elektronischen Navigation (GPS, Radar, etc.)
- Theorie und Praxis der wichtigsten Hafenmanöver
- mindestens eine Nachtansteuerung (richtige Anwendung von Leuchtfeuern)
- und vieles mehr…..
Bis zur praktischen Prüfung müssen Sie 300 sm in verantwortlicher Position auf einer seegehenden Yacht nachweisen. Wenn sie noch keine Segelerfahrung auf einer Yacht haben, planen Sie min. 2 Törns bzw. einen zweiwöchigen Ausbildungstörn für Ihre Ausbildung und erforderlichen Seemeilen ein. Vernünftige Ausbildung und Erreichen der erforderlichen Seemeilen sind in einem einwöchigen Törn ohne Vorkenntnisse nicht möglich.
Beachten Sie auch, dass Seemeilennachweise von einem Urlausbstörn z. Bsp. in Kroatien teilweise nicht anerkannt werden und Ihr ausstellender Schiffsführer min. den Sportseeschifferschein (SSS) haben sollte. Beliebte Reviere wie das Ijsellmeer werden als Ausbildungsrevier nicht anerkannt, hier müssen Sie nachweisen, dass Sie die Seemeilen auf der Nordsee zurückgelegt haben.
Unsere Segelyacht “Nice Time”, eine Hallberg Rassy 38, ist gemäß Schiffssicherheitszeugnis komplett ausgestattet:
- Radar
- AIS Empfänger und Sender
- DSC Funkanlage mit zusätzlicher Stromversorgung
- Handfunkgerät
- EPIRB mit Wasserdruckauslösung
- SART Radartransponder
- Makierungsboje
- Zugelassener Kompass (Ablenkungstabelle)
- Zweitkompass
- Komplette Sicherheitseinrichtung usw.
Nächster Termin: 12.05 - 21.05.2023
Auf unseren Törns werden Sie pro Segeltag für eine Aufgabe eingeteilt und haben diese eigenverantwortlich zu erfüllen. So sind Sie z. Bsp. einmal für die Navigation zuständig, ein anderes mal übernehmen Sie die Bordtechnik, bis Sie anschließend als Tagesskipper die komplette Schiffsführung übernehmen und das Schiff und die Crew von einem zum anderen Hafen sicher führen. Natürlich steht Ihnen unser Ausbildungsskipper immer mit Rat und Tat zur Seite. Die notwendigen theoretischen Kenntnisse werden wir weiter vertiefen. Wo sonst kann man Theorie und Praxis so gut verbinden? Das macht es auch möglich, dass Sie auf Wunsch ohne vorherige theoretische SKS-Ausbildung die praktische Prüfung SKS am Schluss des Törns ablegen können. Der SBF See ist dann aber unbedingt Voraussetzung.
Maximal 4 – 5 Gäste (max. 6 Personen insgesamt) können während Ausbildungstörns mitfahren. Hier findet keine Massenabfertigung statt.
Unsere Törnpreise enthalten die Ausbildung und Unterkunft an Bord. Hafengelder und Kosten für Treibstoff werden durch die Teilnehmer geteilt. Verpflegung wird durch die an Bord befindlichen Crewmitglieder geteilt. Hierzu wird eine Bordkasse geführt. Auf unseren Törns kann jeder mitfahren, dabei ist es egal, ob als SKS-Anwärter, zum Sammeln von Seemeilen, zum Auffrischen, zum Ausprobieren oder einfach nur zum Genießen. Zusätzlich zur SKS-Ausbildung bieten wir natürlich auch Skippertrainings und normale Segeltörns zu den schönsten Zielen der Ostsee an.
Kommen Sie an Bord!